Jedes Team kann erfolgreich sein. Oft jedoch schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Das, was andere überfordert, ist für erfolgreiche Teams gerade der Zündfunken. Wir erleben, dass Komplexität, Unterschiedlichkeiten und hohe Anforderungen bei solchen Teams zu Höchstleistungen führen. Wir haben Lösungen entwickelt, die Teams ermöglichen, sich signifikant weiterzuentwickeln. Startpunkt ist das Konzept der Psychologischen Sicherheit. Teams und Führungskräfte lernen damit, Meinungen und Ideen frei zu äussern, in Meetings wirklich zusammenzuarbeiten und gemeinsam aus Fehlern zu lernen. Diversität und Inklusion werden auf diese Weise nicht nur möglich, sondern sind Erfolgsgaranten.
Eine Auswahl unserer Services
Impulse setzen durch Keynote, Vorträge und Awareness-Trainings (PDF )
- Analyse, Interventionsgestaltung und Weiterentwicklung für individuelle Teams (Blog )
- Systematischer Aufbau von Psychologischer Sicherheit in Organisationen
Online Lernen mit dem Digital Package (Video )
Fachkurs zum Facilitator für Psychologische Sicherheit (PDF )
Orientierung auf der Reise zu mehr Psychologischer Sicherheit gibt eine Messung. Wir sind Partner für das in Zusammenarbeit mit Amy Edmondson entwickelte und wissenschaftlich getestete Messinstrument Fearless Organization Scan.

Beispielprojekt: Bayrischer Rundfunk
Psychologische Sicherheit hilft Teams, effizienter zu werden und schwierige Themen zur Sprache zu bringen. Für ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte hat der Bayerische Rundfunk die Bedeutung der Psychologischen Sicherheit erkannt und als online Kurs im Weiterbildungskatalog aufgenommen. Die Führungskräfte tauschten sich in den Kursen über ihre Erfahrungen bzgl. Psychologischer Sicherheit aus und erhielten Tipps und Tools für den Führungsalltag zum Aufbau der Psychologischen Sicherheit im eigenen Team.
Logo Bayrischer Rundfunk 900×500
«Besonders wertvoll in den Seminaren war der Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und dem Trainer/der Trainerin. Viele Praxisbeispiele und Übungen haben für die Thematik sensibilisiert, denn das Ziel einiger Teilnehmer:innen war auch erstmal herauszufinden, was eigentlich hinter dem Titel «Psychologische Sicherheit» steckt. Die Zusammenarbeit mit den beiden Trainer:innen Ina Goller und Jonas Najdzion war unkompliziert und wertschätzend. Wir freuen uns, dass Skillsgarden das Thema «Psychologische Sicherheit» auch im BR verbreitet.» (Julia Schuler, Mitarbeiterin Personalentwicklung, Digitales Lernteam)
Beispielprojekt: Kistler AG
Das Learning und Development-Team der Kistler Group hat sich nach verschiedenen personellen Wechseln dazu entschieden, begleitet durch Skillsgarden ihre Zusammenarbeit im Team zu reflektieren. Mit dem Fearless Organization Scan wurde die Psychologische Sicherheit im Team zunächst in einem anonymen Online-Assessment erhoben und danach in einem moderierten halbtägigen Debriefing-Workshop im Team besprochen.
Logo Kistler 900×500
«Im von Skillsgarden begleiteten Debriefing hat man gemerkt, wie die Offenheit, auch über kritische Themen zu sprechen, immer mehr zugenommen hat. Es war ein wesentlicher Schritt für unser Team, der uns einerseits gezeigt hat, worauf wir bauen können und uns andererseits auch ganz konkret etwas an die Hand gegeben hat, womit wir weiterarbeiten können.» (Dr. Verena Müller, Head Talent, Learning & Culture)
24 Übungen (aus einem Forschungsprojekt mit Skillsgarden-Beteiligung)
Podcast – Ina Goller zu Psychologischer Sicherheit bei Loopings Talks