Kreativität liegt in der Natur des Menschen. Die Kraft und die notwendigen Skills, um gemeinsam Neues zu erschaffen, sind weder fix gegeben noch passieren sie rein zufällig. Mit den richtigen Methoden, Strukturen und kulturellen Voraussetzungen können gerade die menschlichen Voraussetzungen für Innovation gezielt gefördert und gelernt werden. Hier setzen wir mit unseren Dienstleistungen an. In über 150 Design Thinking Workshops und Kreativitätstrainings haben wir Tiefenwissen gewonnen, von dem Sie langfristig profitieren können. So überlassen Sie es nicht dem Zufall, bei Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Businessmodellen, die Nase vorne zu haben.
Beispielprojekt: Die Mobiliar
KMUs und NGOs fehlen häufig die Ressourcen, um Innovation voranzutreiben. Hier setzt das Mobiliar Forum an, ein Gesellschaftsengagement der Mobiliar. In kompakten, zweieinhalb-tägigen Workshops, die auf der Design Thinking Methodik aufbauen, arbeiten die KMU an ihren Zukunftsthemen. Wir sind seit 2014 und über 100 Workshops als Moderatoren mit dabei. Die Ergebnisse begeistern uns..
Mobiliar Logo
«Skillsgarden ist ein zuverlässiger, hoch professioneller, bereichernder Partner am Mobiliar Forum. Nicht nur führen sie die Workshop-Teilnehmenden zu ganz konkreten Ergebnissen, auch in der stetigen Weiterentwicklung der Innovationswerkstatt ist Skillsgarden ein wichtiger Sparringpartner.» (Fabrizio Laneve, Projektleiter Gesellschaftsengagement)
Beispielprojekt: Berner Fachhochschule
Unser Slogan von Science to Skills wird im CAS Innovation an der Berner Fachhochschule kongenial verwirklicht. Neueste Erkenntnisse der Innovationsforschung und Praxis pur verbinden sich zu einem der beliebtesten Weiterbildungskurse der BFH unter der Leitung von Professorin Ina Goller
Beratung zur Innovationsfähigkeit & Innovationskultur
CAS Innovation (Weiterbildung unter der Leitung von von Prof. Dr. Ina Goller an der Berner Fachhochschule)